Über die St. Hubertus Schützenbruderschaft Dorlar

Eine lange Geschichte der Kameradschaft

Die Geschichte der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Dorlar

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Dorlar e.V. wurde im Jahr 1843 gegründet und blickt seitdem auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Unser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Brauchtum des Schützenwesens zu pflegen und den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft zu fördern. Als aktive Bruderschaft sind wir ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Dorlar und Umgebung.

Die Ursprünge des Schützenwesens in Dorlar reichen weit zurück, und auch die St. Hubertus-Schützenbruderschaft hat sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht jedes Jahr das Schützenfest, das nicht nur ein festlicher Höhepunkt im Vereinsleben ist, sondern auch zahlreiche Menschen aus der Region zusammenbringt. Dabei wird nicht nur um den Titel des Schützenkönigs geschossen, sondern es wird auch ausgiebig gefeiert und die Gemeinschaft gepflegt.

Doch die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Dorlar ist mehr als nur ein Verein für Schützenfeste. Wir setzen uns aktiv für die Förderung des Brauchtums, der Kultur und der Traditionen in Dorlar ein. Unsere Mitglieder sind in verschiedenen Bereichen der Dorfgemeinschaft tätig und tragen so zu einem lebendigen Miteinander bei.

Neben der Teilnahme an regionalen Schützenfesten und Wettbewerben engagieren wir uns auch in sozialen Projekten und unterstützen lokale Initiativen. Wir sind stolz auf unsere Wurzeln und möchten auch zukünftigen Generationen die Werte von Kameradschaft, Respekt und Tradition vermitteln.

Wir laden alle Interessierten ein, Teil unserer Bruderschaft zu werden und die Tradition des Schützenwesens zu erleben und mitzugestalten. In der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Dorlar findet jeder, der Freude an Gemeinschaft und Brauchtum hat, einen Platz.

1843

Gründung der St. Hubertus Schützenbrüderschaft Dorlar.

1911

Fertigstellung der ersten Schützenhalle in Dorlar.

1961

Zum ersten Mal fand das Vogelschießen im heutigen Schießstand statt. Karl Henke war damals erfolgreich.

2000

Bau der Hubertus-Hütte

2000

Stadtschützenfest in Dorlar

2018

Am 12. und 13. Mai 2018 fand zum 175-jährigens Vereinsbestehen ein Jubiläumsschützenfest statt. In diesem Zusammenhang wurde das Kaiserschießen ausgetragen, welches Dietmar Fischer für sich entscheiden konnte.

Der für Sonntag geplante Festzug musste leider wegen einer durchziehenden Gewitterfront buchstäblich ins Wasser fallen. 

2018

In Rahmen des Jubiläumsjahres fand das Kreispokalschießen und die Kreisdeligiertenversammlung in Dorlar statt.

2023

Renovierung der Toiletten-Anlagen in der Schützenhalle.

2024

Renovierung des Schützenplatzes, welcher von nun an als Dorfgemeinschaftsplatz dient. Dieser wurde am 15. Juni 2024 mit einem Fest gebührend eingeweiht.

Werden Sie Teil unserer Bruderschaft

Schließen Sie sich uns an und erleben Sie die Freude und den Zusammenhalt in unserer Schützenbruderschaft. Gemeinsam können wir die Tradition fortführen und neue Höhepunkte setzen.

Dieses Feld ist erforderlich.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

*Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

1. Vorsitzender - Schützenbruderschaft

Patrick Henke

Alte Landstraße 19

57392 Schmallenberg-Dorlar

Telefon:

0 29 71 | 908 903

Email:

info@schuetzenbruderschaft-dorlar.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.